Wiener Männergesang-Verein

Chor startet vergoldet ins Strauss-Jahr

Schon seit über 180 Jahren pflegt der Wiener Männergesang-Verein österreichische Musiktradition. Eigens für ihn schrieb Johann Strauss den Donauwalzer. Damit startete der Chor nun auch in das Strauss-Jubiläumsjahr, genauer gesagt mit dem Originaltext von 1867. Dabei handelt es sich um ein satirisches Gedicht des altösterreichischen Humoristen Josef Weyl über das verarmte Wien nach der Schlacht von Königgrätz. Die Donau wird darin mit keinem Wort erwähnt. Der bekanntere Text »Die Donau so blau« ist erst Jahre später entstanden.

Am 4. Februar 2025 erhielt Chormeister Günther Mohaupt für den Wiener Männergesang-Verein von Prof. Dr. Eduard Strauss, dem Nachfahren der berühmten Walzerdynastie, eine goldene Strauss-Statuette in Anerkennung für Verdienste um das musikalische Erbe seiner Familie überreicht. Am Sonntag, dem 25. Mai 2025 um 11 Uhr erklingen im großen Saal des Musikvereins alle Werke, die Johann Strauss Sohn für den Wiener Männergesang-Verein komponiert hat. Karten sind erhältlich unter Tel. +43 1 505 81 90 und www.musikverein.at.

Bild: Prof. Dr. Eduard Strauss mit Chormeister Günther Mohaupt (rechts im Bild) und Obmann Walther Pröglhöf vom Wiener Männergesang-Verein, sowie Werner Hackl vom KünstlerOrchester Wien, Foto/© uniart

Zurück

Über Kulturblick

Kulturblick ist ein Überblick über Kunst, Kultur und Events mit den Rubriken Museum, Film, Buch, Theater, Kabarett, Musical.

Socials

Kulturblick gibt es auch auf anderen Social Media Kanäle.

Copyright kulturblick.at 2025.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Wählen Sie welche Cookies Sie zulassen möchten. Ohne Ihrer Einwilligung für die erforderlichen Cookies können Sie diese Website nicht benutzen.

Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie deren Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch das Cookie erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf der Seite Datenschutz ändern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close